|
Christian Huschke stellt IAS 40 umfassend dar, arbeitet die dessen Anwendungs probleme heraus und zeigt einen geeigneten Probleml sungsrahmen auf. Dabei konnten erstmals Erkenntnisse ber die Pr ferenzstruktur von Immobi lien sach verst ndigen in Deutschland gewonnen werden, die s...ich vor allem auf die Rele vanz und Zuverl ssig keit der zentralen Parameter des DCF-Verfahrens be ziehen. Read more
|
|
Markus Knauff untersucht interdisziplinar die gedachtnis- und wissenspsychologischen sowie informatischen Aspekte raumlicher kognitiver Leistungen. Aus den Ergebnissen werden Konsequenzen fur die kognitive Modellierung raumlich-konzeptuellen Wissens abgeleitet.
|
|
|
|
This volume - a collaborative effort between The Hebrew University of Jerusalem and Saxonian universities - is a source book for students and researchers of European Studies. Its scope is interdisciplinary and incorporates contributions from social psychology, international relat...ions, economics, political science, and sociology. Read more
|
|
Mit Hilfe der Disziplinen Betriebswirtschaft, Architektur und Empirische Kulturwissenschaft untersucht Anne Bracklow die Bausteine Marke , Architektur und Kultur und erfasst den gesellschaftlichen Stellenwert von Markenarchitektur.
|
|
Vorwort Die vorliegende Arbeit ist meine Dissertation, die im Juni 1994 vom Fachbereich fur Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universitat in Giessen angenom men wurde. Sie entstand wahrend meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur fur Betriebswirts...chaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinfor matik in Giessen bei Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl. Erst- und Zweitgutachter meiner Dissertation waren Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl und Prof. Dr. Dr. h. c. Dietger Hahn. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl fur seine jederzei tige Diskussionsbereitschaft und sein Feedback, welches auf dem Weg zum Ge lingen dieser Arbeit eine wertvolle Begleitung und Unterstutzung darstellte. Auch bedanke ich mich bei Prof. Dr. Dr. h. c. Dietger Hahn fur die schnelle An fertigung des Zweitgutachtens. Weiterhin danke ich meinen Kollegen Herrn Dipl. -Wirtschaftsingenieur Andreas Will, Herrn Dipl. -Wirtschaftsingenieur Mark Roemer, Herrn Dip\. -Volkswirt Klaus Sandbiller, Herrn Dip\. -Wirtschaftsingenieur Dr. Christof Weinhardt, Herrn Dip\. Kaufmann Jochen Schneider und nicht zuletzt Frau Dip\. -Math. oec. Andrea Wirth fur ihre Bereitschaft zur fachlichen Diskussion. Auch bedanke ich mich bei Frau Dip!. Math. Heike Kurtz, die in ihrer Zeit als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter zur erfolgreichen Implementation von FDS-System mit beigetragen hat. Letztlich bedanke ich mich bei meiner Freundin Silvia Besse fur ihre Geduld und Nachsicht, die sie mir an vielen Wochenenden entgegenbrachte, an denen ich wenig Zeit fur sie hatte. vi Inhaltsubersicht Inhaltsubersicht Einleitung 1 1. Infonnationsversorgung am Beispiel eines Finanzdienstleisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 1. Informationsintensitat und infonnationstechnische Durchdringung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Read more
|
|
Der vorliegende Sammelband, der im Nachgang zur Siegener Mittelstandstagung 2006 entstanden ist, stellt die betriebswirtschaftliche Mittelstandsforschung in ihrer gesamten Breite dar und zeigt den k nftigen Forschungsbedarf auf. Im Fokus stehen folgende Themen: Unternehmensgr ndu...ng und -nachfolge, Strategisches Management, Innovationsmanagement, Marketing und Internationalisierung, Finanzierung, Rechnungswesen und Steuern Read more
|
|
Zu Recht geht die Autorin dieses Buches von der Feststellung aus, daB es an um fassend und systematisch angelegten Schriften iiber qualitative Marktforschung man gelt. Mit ihrem eigenen, beachtenswerten Beitrag versucht Frau Dr. Kepper diese Lucke zu schliefien. Es kommt ihr dara...uf an, die besonderen Merkmale der qual ita tiven (im Vergleich zur quantitativen) Marktforschung klar zu kennzeichnen, die viel faltigen Einsatzmoglichkeiten zur Unterstiitzung von Marketing-Entscheidungen auf zuzeigen, aber auch kritisch auf Kriterien zur Beurteilung der Methodengiite einzuge hen. Nicht zuletzt will die Verfasserin verdeutlichen, dafi qualitative Marktfor schungsansatze nicht nur eine Vorstufe in Erhebungsprojekten sind, sondern ihren eigenstandigen Stellenwert zur Gewinnung von Marktkenntnissen besitzen. Als Hauptmerkmale der qualitativen Marktforschung werden hervorgehoben: - Die 0 f fen h e i t im Sinne des Verzichts auf eine vorweg getroffene theore tische Festlegung, so dafi der Forscher und seine Untersuchungskonzeption ohne Einengungen auf die Gewinnung von Hypothesen ausgerichtet sind. - Die K 0 m m u n i kat i v ita t, was bedeutet, dafi die Erhebungsarbeiten nicht starren Fragenstandards folgen, sondern situativ auf die jeweiligen Auskunftspersonen und deren kommunikative Fiihigkeiten eingehen. - Die T y pis i e run g, womit die Verfasserin zum Ausdruck bringen will, daB bei qualitativen Studien nicht das Streben nach statistisch reprasentativen Daten im Vordergrund steht, sondern der Versuch einer verstehenden Zuordnung der Untersu chungseinheiten zu aussagefiihigen Kategorien. Das 3. Kapitel ( Qualitative Marktforschungsmethoden ) enthait eine ausfiihrliche Erlauterung von Untersuchungsverfahren, die diesen Begriffsmerkmalen entsprechen. Read more
|
|
1. Kapitel: Grundlagen 1. Die Veranderungen in den Raum- und Branchenstrukturen des deutschen Einzelhandels als Ausgangssituation 1. 1 Die Grundlagen der Versorgung durch den Einzelhandel Grundlage der Versorgung ist das auf die Bedurfnisse der Verbraucher abgestimmte Angebot des... Einzelhandels (vgl. Vershafen 1940, S. 11 ff; Bohle/Schmidt 1982, S. 109 f). Der Begriff Versorgung bezieht sich zum einen auf die nachgefragten Leistungen, zum anderen auf den Nutzen und Aufwand, der mit der Befriedigung der Nachfrage verbunden ist. Die Klassifikation der angebotenen bzw. nachgefragten Leistungen lasst sich nach unterschiedlichen Dimensionen vornehmen. Im deutschsprachigen Raum gangig ist die Unterscheidung nach der Fristigkeit der Nachfrage, d. h. ob taglich (kurzfristig), periodisch (mittelfristig) oder aperiodisch (langfristig) nachgefragt wird (vgl. Schafer 1978, S. 126 ff). In der angloamerikanischen Literatur wird beispielsweise nach dem Verhaltnis zwischen dem Verbraucherverhalten und der Ware in convenience goods, shopping goods und speciality goods gegliedert (vgl. Copeland 1923, S. 282 ff). Neben dem Grundnutzen fur den Verbraucher, den eine Leistung stiftet, sei es nun eine Ware oder eine Dienstleistung, entsteht ein Zusatznutzen sowohl in der Leistung selbst als auch im Einkaufsvorgang (vgl. Vershafen 1959, S. 103 ff). Der Aufwand zur Erlangung einer Leistung setzt sich aus dem Preis an sich, dem eigenen Einsatz und aus den Opportunitatskosten (z. B. fur verlorene Freizeit) zusammen und ist von der Auspragung der Handelsfunktionen in den einzelnen Angebotsformen des Einzelhandels abhangig. Als solche, namlich Funktionen des Warenhandels, bezeichnet Oberparleiter (1930, S. Read more
|
|
Renommierte Autoren analysieren detailliert die Steuerbelastung, die Steuerwirkung sowie Moglichkeiten der Steuergestaltung vor dem Hintergrund der Anderungshaufigkeit von steuerlichen Rahmenbedingungen aus nationaler und internationaler Sicht.
|